zu Deutsch wechseln zu Englisch wechseln
schuh-eder

CAM / CAD Techniker:in - Leiterplatten
München - Süd (Hybrides Arbeitsmodell)

Zielsetzung

Die CAM-Datenaufbereitung ist ein wichtiger Schritt in der Leiterplattenproduktion. Leiterplatten-Produktionsdaten werden hoch automatisiert kontrolliert und für die Produktion aufbereitet, um für einen reibungslosen Herstellungsprozess zu sorgen.

Ihre Aufgaben richten sich nach Ihrer mitgebrachten Erfahrung im Umfeld Produktionsdatenaufbereitung und Leiterplattenherstellung. Das Arbeiten mit einer entsprechenden Software wird ohne Zeitdruck vermittelt.

Das Unternehmen setzt sehr viel Wert auf Ausbildung (Fehlerkultur – Zeit für Einarbeitung), hat eine hohe Vertrauenskultur und einen sehr guten Teamspirit. Eine tiefere Ausbildung und Fokussierung in das Thema ist intern machbar.

 

Hybrides Arbeitsmodell

Unternehmen

Unser Kunde ist ein führender Anbieter von Leiterplatten.

Hauptaufgaben

  • Abklären von Unstimmigkeiten der Produktionsdaten mit den Kunden
  • Beratung der Kunden zur Leiterplattentechnik, hauptsächlich per E-Mail und Telefon
  • Prüfen von Leiterplattenproduktionsdaten auf technische Machbarkeit. Das Arbeiten mit einer entsprechenden Software wird ohne Zeitdruck vermittelt
  • Technische Klärung & Beratung des Kunden (keine Akquise)
  • Kompetenter technischer Ansprechpartner für Kunden bezüglich Abklärungen Produktionsdaten, Design for Manufacturing

Anforderungen

  • Studium oder Ausbildung in der Elektrotechnik oder eine vergleichbare Qualifikation mit entsprechender Berufserfahrung
  • Vorkenntnisse im Bereich Leiterplatte, zum Beispiel im Umgang mit einer CAD oder CAM Software, Fertigung oder Bestückung
  • Idealerweise detaillierte Vorkenntnisse im Bereich Leiterplatten-Herstellung (Layout (CAD), CAM, Fertigung)
  • Hohe Kundenorientierung
  • Qualitätsorientierte Arbeitsweise
  • Sehr gute Deutsch- und  Englischkenntnisse

Ansprechpartner

Sebastian Basedow
basedow@schuh-eder.com
089 45 244 96 - 13 http://www.schuh-eder.com




Für die bessere Lesbarkeit des Textes wird auf die Verwendung geschlechtsspezifischer Sprachformen verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten für alle Geschlechter.



« zurück