Elektroingenieure können derzeit aus einem unglaublichen Angebot wählen – eigentlich kein Grund eine Personalberatung aufzusuchen. Welchen Wert bietet eine Personalberatung?
Wir denken, es geht darum, das Mosaik aus folgenden 4 Themen/Fragekomplexen zusammen zu bringen und eine nachhaltige Karrierelösung zu entwickeln.
Die Themenkomplexe sind:
1) Was sind die Gründe warum ich kündigen will:
keine Wertschätzung im Unternehmen
das Betriebsklima ist nicht mehr auszuhalten
die Sinnhaftigkeit des Jobs ist verloren gegangen
das Management wird als Marionettentheater wahrgenommen (wissen die noch was sie tun?)
ein Merger steht an (=Unsicherheit/bevor die mich rausschmeißen, werde ich aktiv)
ich will endlich Manager werden bzw. den nächsten Schritt in meiner Karriere gehen
alle reden vom Arbeitnehmermarkt – laut Vergleich verdiene ich aber viel weniger ….
ich bin bei einer 60 Stunden Woche „fix und fertig“ – ich suche ein Unternehmen, das mir mehr Balance gibt
usw. usw.
2) Was will ich wirklich?
Muss ich einfach „nur“ Geld verdienen und will ich sonst meinen Hobbys frönen?
Nein! Ich will etwas bewegen und Verantwortung übernehmen!
Was muss eigentlich sein, dass ich wirklich glücklich in der Arbeit bin?
Was motiviert mich?
Wann habe ich Spaß, wann gar keinen?
Wie ist meine Lebenssituation jetzt? Wie evtl. in 5 Jahren?
Welche Rolle spielt Geld für mich? (Geht es um Sinn oder nehme ich lieber „Schmerzensgeld“?)
usw. usw.
3) Was bin ich wert? Employability?
Wenn mich mein Arbeitgeber morgen „rauswirft“ – habe ich dann freie Auswahl an Angeboten? Bin ich regional mobil?
Worin liegt mein Wert für welches Unternehmen?
Bin ich xxxx Euro incl. Lohnnebenkosten wert? Für wen?
usw. usw.
4) Was bieten Unternehmen an?
Balance zwischen privat und Job
Den Betriebskindergarten oder das Haustier am Arbeitsplatz
Spannende technische Themen
Verantwortung und Entscheidungsfreiräume
Multikulturelles Environment
Hohe Gehälter
Managementaufgaben
Internationale Karrieren
usw. usw.
Aus unserer Sicht und Erfahrung in der Personalberatung raten wir im Schnitt von den erwähnten 20 Anfragen ca. 10 Arbeitnehmern bei ihrem Unternehmen zu bleiben. Warum? Die Erwartungshaltungen an einen Wechsel sind einfach zu hoch. Und unrealistisch! Andere Unternehmen kochen (meist) auch nur mit Wasser. Und es wäre kein guter Wechsel, wenn man vom Regen in die Traufe kommt.
Schön also, dass wir als Personalberatung bei aller Digitalisierung und den damit verbundenen „Matching-Systemen“ einen echten Mehrwert bieten können. Nutzen Sie ihn! Uns ist die Sinnfrage wichtig – nicht das „Schmerzensgeld“