Die diesjährige productronica wird uns sehr eindrucksvoll den Wandel der Zeit vor Augen führen. Beim Rundgang durch die Hallen werden wir ein Gespür dafür bekommen, was „smarte Fabrik”, Industrie 4.0 und das Internet der Dinge (IOT) bedeuten. Was heißt das für das Berufsbild des Ingenieurs? Fachleute sind sich hierzu einig: Roboter werden nicht alleine in der Fabrik arbeiten, es wird auch noch 2040 Ingenieure brauchen, die Maschinen und Geräte planen, entwickeln und diese dann verkaufen, adaptieren, steuern und überwachen.
Vorwort
Die diesjährige productronica wird uns sehr eindrucksvoll den Wandel der Zeit vor Augen führen. Beim Rundgang durch die Hallen werden wir ein Gespür dafür bekommen, was „smarte Fabrik”, Industrie 4.0 und das Internet der Dinge (IOT) bedeuten. Was heißt das für das Berufsbild des Ingenieurs? Fachleute sind sich hierzu einig: Roboter werden nicht alleine in der Fabrik arbeiten, es wird auch noch 2040 Ingenieure brauchen, die Maschinen und Geräte planen, entwickeln und diese dann verkaufen, adaptieren, steuern und überwachen.
Dennoch: Ingenieure werden im Zuge der Digitalisierung mit völlig neuen Aufgaben konfrontiert werden. Mehr Interdisziplinarität wird gefragt sein! Entwicklung, Konstruktion und Produktion auf der einen Seite gehen einher mit Informations- und Kommunikationstechnik. Entsprechend brauchen Ingenieure von morgen eine weitaus höhere soziale und kommunikative Kompetenz. Sie müssen die Fähigkeit mitbringen, die Zusammenarbeit verschiedener Bereiche wie Elektrotechnik, Maschinenbau und/oder Informatik zu steuern. Neben der reinen Technologie muss der Ingenieur künftig weit mehr verstehen. Business-Prozesse, Datenverarbeitung- und Sicherheit sind zu elementaren Themen geworden. Standard- und Routineaufgaben werden von der Software erledigt.
Das Berufsbild des Ingenieurs wird also noch spannender und herausfordernder! Diesem Thema widmen wir uns übrigens auch auf dem productronica Diskussionsforum „Branchen und Karrieren im Wandel”, das am 13. November 2019 um 15:00 Uhr in der Halle B2 (Accelerating Talents) stattfinden wird. Firmen- und Verbandsvertreter sowie wir als Personalberatung werden uns hier – unter Leitung von Corinne Schindlbeck (leitende Redakteurin für Management&Karriere bei Markt&Technik) – zum Thema tiefer austauschen. Im Anschluss an diese interessante Veranstaltung steht Ihnen unser Beraterteam auch gerne für einen CV-Check oder Karriere-Fragen zur Verfügung.
Ich wünsche Ihnen eine spannende productronica 2019!
Gehaltsbezüge auf Managementmentlevel verdienen besondere Beachtung. Gibt es bei den klassischen Funktionen (m/w/d) wie z.B. Regional Sales Manager, Key.