Program Manager - Steer by Wire
Liechtenstein
Zielsetzung
In dieser Position unterstützen und sichern Sie das weitere Wachstum des Unternehmens.
Unternehmen
Unser Kunde ist Automobilzulieferer und verfügt über globale Entwicklungs- und Fertigungsstandorte in Europa, den USA, Südamerika und Asien.
Hauptaufgaben
- Ihre Kernaufgabe ist die Abstimmung der Gesamt-Technik des Produktes, von der Erfassung bis zur Umsetzung der kundenspezifischen Anforderungen bzgl. Termine, Kosten, Qualität und Technik
- Ein weiterer Schwerpunkt Ihrer Aufgabe ist die disziplinarische und fachliche Führung des Entwicklungsteams
- Sie bringen sich aktiv ein bei der Entwicklung neuer Konzepte von der Idee (über Prototypen und Musterbau) bis zur Umsetzung in der Serie (inkl. Serienlauf)
- In diesem Zuge sind Sie erste Ansprechperson des Kunden bzgl. Technik und Termine (Gesamtsystem). Sie pflegen die Kontakte zu Kunden und Schlüssellieferanten sowie zu anderen Business Units und Plattformen
- Sie führen die Abstellmassnahmen von Kundenbeanstandungen und hohen Ausschuss/Nacharbeitsproblemen herbei. Gleichzeitig erfassen Sie auch die Systemanforderungen im Projekt (von der Akquise bis zum EOP) mit anschliessender Umsetzung
- Durch Ihr Interesse an technologischen Trends treiben Sie die kontinuierliche Verbesserung der bestehenden Produkte und Prozesse voran
Anforderungen
- Sie verfügen über einen Studienabschluss im Bereich Maschinenbau/Mechatronik (Doktorat, Master, Diplom)
- Führungserfahrung oder ausgewiesenes Führungspotential bringen Sie mit
- Mehrjährige Projektleitungserfahrung setzen wir voraus, im idealfall im Automotive-Bereich
- Gutes technisches Verständnis und Begeisterung für die Umsetzung von entwicklungsrelevanten Themen prägt Ihre Arbeit und Ihr Handeln
- Eine offene, direkte Kommunikation ist für Sie selbstverständlich
- Neben Deutsch, können Sie sich ebenfalls in der englischen Sprache sicher (in Wort und Schrift) ausdrücken
Ansprechpartner
Michael Köhler
koehler@schuh-eder.com
089 452 4496 - 16
http://www.schuh-eder.com
Für die bessere Lesbarkeit des Textes wird auf die Verwendung geschlechtsspezifischer Sprachformen verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten für alle Geschlechter.
« zurück