Bei manchen geht es sich gut aus, ohne dass diejenigen so genau wüssten warum. Bei manch anderen entstehen allerdings Probleme, die durch ein wenig (mehr) Nachdenken über eigene Interessen und Standpunkte sowie etwas Marktrecherche doch leicht zu vermeiden gewesen wären.
Die Balance zwischen Herausforderung bzw. Überforderung, nachhaltiger Sicherheit des Arbeitsplatzes, Work Life-Balance, angemessener Vergütung bzw. anderen Benefits ist definitiv schwierig zu erreichen. Oft vergessen wird auch, dass zwischen einem Berufseintritt mit ca. 25 Jahren und dem Eintritt in die Rente im Alter von 67 oder später mindestens 40 Jahre positiv gestaltet werden wollen.
Vielleicht helfen Ihnen nachfolgende Überlegungen und Impulse, für sich selbst etwas sicherer und klarer zu werden bzw. im Vorfeld Ihren Ideal-Job zu definieren und beim nächsten Vorstellungsgespräch die richtigen und wichtigen Fragen zu stellen.
FAKTOR | IMPULS(E) |
UNTERNEHMENSGRÖßE | Worin liegt der Unterschied? Wo kann ich meine persönlichen Ziele besser realisieren? Stichworte: etwas bewegen wollen, Verantwortung übernehmen, Weiterbildungsangebot, 35h Woche, Sicherheit usw. |
UNTERNEHMENSKULTUR | Definitiv ist es ein Unterschied, ob man z. B. für ein japanisches oder amerikanisches Unternehmen arbeitet. Auch in Deutschland sind lokale Besonderheiten (fränkisch, schwäbisch etc.) nicht von der Hand zu weisen. Stichpunkte: Schnelligkeit, Freiräume, Anspruch, Aggressivität etc. |
FUNKTIONEN |
|
MÄRKTE/PRODUKTE |
|
BENEFITS |
|
Den kompletten Überblick erhalten Sie gerne als PDF kostenlos auf Anfrage bei Herrn Basedow: basedow(at)schuh-eder.com